Matrazenhüllen ungefährlich? (Prävention)
Liebe Mimi!
» Ich habe meinen kleinen Elias vor knapp einem Monat verloren!
Das tut mir sehr leid, es muß sehr schwer für Dich sein, das hier zu lesen.
» Und es lässt mich nicht los zu recherchieren, vor allem weil das
» risiko beim Geschwisterkindchen ja bedeutend höhr liegen wird!
Ja, das stimmt. Aber nicht nur, weil das Risiko bei SIDS-Folgebabys größer ist, es steigt auch von Geschwisterkind zu Geschwisterkind an, und ist bei Alleinerziehenden Eltern besonders groß. Schau Dir die Grafik hier an: http://www.cotlife2000.co.nz/newpage4.htm
» Also wenn ich das Richtig verstanden habe ist keins dieser 100.000 Kinder
» aufgrund von Folgen der Matrzenhülle gestorben oder gar erkrankt,
Es wurde kein solcher Fall gemeldet oder irgendwie bekannt.
» es klingt banal aber wieso sollte man es dann nicht einfach versuchen?
Weil Du damit gegen die Empfehlung verstößt, eine atmungsaktive Matratze zur Vermeidung der CO2-Rückatmung zu verwenden. Das ist der einzige Grund, der mir einfällt, der gegen die Hülle spricht.
» Dein Kind besitz solch eine Matrzenhülle oder?
Ja.
» Darf ich fragen ob die eine Überhitzung festgestellt hast?
Nur wenn ich ihn zu warm zudecke.
» Z.b. Schwitz dein Baby oder ist alles "normal", oder ist seine
» Körpertemperatur erhöht?
Es ist alles normal. Er ist sogar eher verfroren, aber das liegt an ihm, nicht am Bett. Er schafft es, zwischen den Schulterblättern warm zu sein, und gleichzeitig im Schlafsack EISBEINE zu haben, und dann schreiend aufzuwachen.
» Den für mich war eigentlich klar, beim nächsten Kind kaufe ich solch
» einen
» Matrazenbezug wenn er nicht schadet warum nicht? Aber was ist wenn, er doch
» schadet diese
» Schwarzenzahlen der Studie jedoch wieder "geheim" gehalten werden/worden
» sind?
Statistisch gesehen hätten in Neuseeland etwa 100 Babys auf den Hüllen sterben müssen. Ich glaube nicht, daß so viele Eltern den Mund halten und nicht an die Öffentlichkeit gehen.
» Ich würde mich über deine Antwort und ein ERfahrungsbericht mit der
» Matrzenhülle sehr sehr freuen!
Die Hülle knistert bei Baby-Bewegungen ein wenig. Und das Bettzeug rutscht leichter hin und her als ohne Hülle. Ansonsten kann ich keine Änderung feststellen. Ich habe zwischen der Hülle und dem Bettlaken noch ein Handtuch liegen, das die Feuchtigkeit von meinem Sohn aufnehmen soll.
Liebe Grüße, und ich wünsche Dir, daß Du diesen furchtbaren Verlust mit der Zeit verarbeiten kannst.
Angela
gesamter Gesprächsfaden:
![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)













