schlafumgebung (Prävention)
Hallo Angela.
Vielen Dank für Dein Posting. Ich fürchte, dass das Thema "Schlafumgebung" recht kompliziert ist. Habe einige Recherchen angestellt und mit dem ein oder anderen Experten telefoniert.
Naja. Unterm Strich gibt es extrem viele Behauptungen, die meiner Ansicht nach zu voreilig veröffentlicht werden. Allerdings glaube ich durchaus, dass es ein würdiger Punkt ist, den man sich näher anschauen sollte.
Das größte Problem sehe ich nur darin, zwischen den begründeten Hinweisen, nach denen man Vorsichtsmassnahmen einhalten sollte und den Menschen, die mit Behauptungen einfach mal grade im Vordergrund stehen wollen zu unterscheiden.
Das, was ich Herrn Kapuste zum Beispiel vorhalte, ist vor allem, dass er sich sehr auf NUR dieses Thema versteift, die anderen Aspekte komplett ausblendet, sich auch widerspricht und dadurch bei mir in einen gewisses Licht rückt...
Das macht mich misstrauisch.
Muss auch mal grade wieder Boden unter den Füßen bekommen, mich hat das Thema auch bewegt. Und ich frage mich, wie man logisch vorgehen könnte.
Denn in die mir bekannten Studien wurde die Untersuchung der Matratzen, Sofas und Unterlagen nicht mit einbezogen. Also stellt sich mir die Frage: Warum nicht? Könnte es damit zu tun haben, dass die Matratze ja zu einem todesnahen Moment untersucht werden müsste, um überhaupt einigermassen den Zusammenhang mit dem Versterben festzustellen?
Oder wäre dieses Projekt zu teuer? Dann aber stelle ich mir auch die Frage, auf welcher Grundlage, mit welchem Ziel die Studien laufen/gelaufen sind, wenn Faktoren, die schon lange als mögliche Ursache gelten, aus diesen Studien ausgeschlossen werden. Was machen die denn da?
Mir raucht schon wieder der Kopf.
Liebe Grüße,
Alex
gesamter Gesprächsfaden:
![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

