Seehundschlafs wirklich sinnvoll? neu:Puckhilfe "Harmony" (Prävention)
Hallo Frau Schwieren,
den Seehundschlafsack habe ich auch auf der Messe "Kind und Jugend" in Köln gesehen, er wurde auch schon auf einer Hebammentagung in Bad Godesberg gezeigt. Ich bin von ihm nicht überzeugt wie Sie. Ich wage zu bezweifeln, dass ein motorisch sehr agiles Kind sich nicht doch auch mit dem Seehund auf dem Brustkorb auf den Bauch dreht; dann liegt es auf einer unnatürlichen Erhöhung, die zugleich auf seinen Bauch und Brustkorb drückt und dann u.U. sogar die Atmung beeinträchtigt. Der Seehund hat natürlich aufgrund seiner Größe auch ein Gewicht, das den Schlafsack ausgerechnet im Brustkorbbereich unnötig schwer macht; so ultraleicht ist dieses "Tierchen" eben dann doch nicht. Der Reißverschluss, mit dem der Seehund auf dem Schlafsack befestigt ist, läßt sich vom Kind leicht öffnen, dann kommt das Kind an den Schaumstoffkern des Seehundes heran. Ich persönlich würde diesen Seehundschlafsack an meinem Kind nicht testen wollen. Die Firma ALVI hat weitaus bessere andere Schlafsäcke.
Aber ich habe auch noch etwas anderes sehr Sinnvolles auf dem Stand der Firma ALVI entdeckt:
- eine Puckhilfe für sehr unruhige Babys, genannt "Harmony", womit das Pucken von Babys sehr vereinfacht wird - ein sicherlich sehr sinnvolles Produkt für unruhige Babys in den ersten Wochen bis zu 2 Monaten
- ein Stillbett, das an das Erwachsenenbett gehängt werden kann, auch an ein Erwachsenenbett mit breiterem Rahmen, ohne einen Spalt zu riskieren wie bei manchen anderen Stillbetten.
Herzliche Grüße
Hildegard Jorch
---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)
