SCHLAFLABOR (Sonstiges)
» es ist uns durch die neue kinder ärztin nahe gelegt worden einen termin im
» kölner schlaflabor zu machen.
» wer hat erfahrung darin? was passiert dort?
Ihr kommt meist nachmittags dort an und bekommt ein abdunkelbares Einzelzimmer mit Bett für die Kids. Je nachdem ob pH-Metrie mitgemacht wird , wird zunächst die Magensonde gelegt. Wenn es ins Bett geht kommt die Schwester und verkabel den kleinen Patienten. Dazu wird an den Fuß ein Sättigungssensor gemacht, EKG-Elektroden auf die Brust, ein Bauchgurt zur Unterscheidung von Brust/Bauchatmung, ein Atemstromsensor wird unter die Nase geklebt, um z.B. obstruktive Apnoen zu sehen (da reisst z.B. der Atemstrom ab trotz Atembewegung), ggf wird auch ein Schlaf-EEG gemacht. Dazu wird eine Art Mützchen aufgesetzt und die Elektroden mit einem Gel dazwischen am Kopf befestigt. In der Nacht wird das Kind noch mit einer Kamera überwacht und z.B. die Schlafposition protokolliert. Wenn der Patient monitorversorgt ist, wird noch ein zweiter Monitor der Alarm schlägt mitlaufen lassen, dann wird es ggf etwas eng an Brust und Füßchen.Am nächsten Morgen darf man (ohne pH-Metrie) heim, ansonsten muss man 24h dort bleiben. Eine erste Zusammenfassung bekommt man oft schon vom Arzt am nächsten Morgen, wenn etwas vorgefallen ist. Wenn nicht zieht sich die Auswertung oft etwas hin, weil ja das gesamte Schlafmuster und nicht nur Alarme angeschaut werden.Insgesamt nicht schmerzhaft aber nicht gerade stressfrei.
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)








