SCHLAFLABOR (Sonstiges)
» oh am 5.dezember 2006....
» na dann alles gute nachträglich....
» genau,es geht darum einfach eine kontrolle durchzuführen.
» die alarme sind deutlich weniger geworden manchaml 14 tage gar nichts und
» dann wieder zweimal in einer nacht.
» unsere ärztin ist der meinung das wir wenigstens einmal in zwei jahren ins
» labor sollten.
» weiss aber auch noch gar nicht an wen ich mich wenden soll(name der klinik)
» um einen termin zu vereinbaren.
» na und wo werde ich übernachten?
Euch auch Glückwunsch nchträglich, hab ja gelesen dass Eure kleine auch an diesem Tag geboren ist:), auch das Gewicht und der eigentlich errechnete Entbindungstermin sind fast gleich.
Die Alarmfrequenz bei Euch ist so ziemlich Deckungsgleich mit unserer. Allerdings sind es bei uns fast immer Herzalarme. Eigentlich hätten wir nämlich in dem Alter schon auf 60 runtergesollt, aber dann gab es wieder Probleme mit der Dosis des Medikaments und wir sind zur Sicherheit wieder auf 70 und haben seitdem wieder mer Alarmen- Wo Du schläfst? Na in eine großen Bett , endweder ein richtiges Krankenhausbett oder schlimmstenfalls ein Feldbett, direkt neben dem Bett Deiner Tochter.
Ruf einfach in der Kinderklinik an und lass Dich zum Schlaflabor durchstellen, dort kannst Du dann mir einer der Schwestern einen Termin reservieren.
Du, ich hab schon recht viel vom Kinderschlaflabor im Klinikum Köln-Porz gehört (Tel.: 02203-566 1353/1354 ), probier´s doch einfach dort. Oder ruf bei Frauch Jorch an (die Nummer findest Du hier in den alten Beiträgen oder im schlafumgebung-Forum), die kennt sich bestimmt gerade dort in der Gegend gut aus.
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)








