GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Matratzenumhüllung (Prävention)

verfasst von Hildegard Jorch(R) E-Mail, Münster, 24.01.2006, 14:40 Uhr

Hallo liebe Leser und Nutzer dieses Forums,
diese Meldungen von Oma Conny kamen gestern auch in allen Tageszeitungen. Es handelt sich dabei um eine Untersuchung in der Uni in Dresden, bei der 3 Matratzen: eine Öko-Matratze, eine Schaumstoffmatratze und eine bienenwabig aufgebaute Matratze untersucht wurden. Die beschriebenen und berichteten Untersuchungsergebnisse bezogen sich damit nur auf diese 3 untersuchten Matratzen, nicht auf a l l e Öko-Matratzen, die auf dem deutschen Markt sind.
Je luftdurchlässiger eine Matratze ist, je risikoärmer ist sie in Bezug auf die Rückatmung, wenn das Kind zufällig im Schlaf in die Bauchlage gerät und dann in der Bauchlage weiter schläft. Rückatmung erhöht das Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod, da sie die Aufwachschwelle für kleine Kinder steigen läßt, sie dann aus kreißlaufkritischen Situationen durch ihre eigenen Schutzreflexe viel schlechter wieder geweckt werden. Aber nochmals: Weder die Rückatmung, nochj die Überwärmung, noch die Bauchlage sind Ursachen für den Plötzlichen Säuglingstod, sie erhöhen das Risiko, aber lassen das Kind nicht immer in diesem Zustand sterben. Dennoch sollte man natürlich möglichst alle Risikofaktoren, soweit man sie kennt und vermeiden kann, vermeiden, um das Risiko möglichst klein zu halten. Dazu zählt dann eben auch, Matratzen einzusetzen, die die Rückatmung möglichst klein halten, in die das Kind aber möglichst auch nicht tief einsinkt. Dazu sind eben durchaus schon Matratzen auf dem deutschen Kindermatartzenmarkt zu haben, die Löcher durch den Matratzenkern haben und zusätzliche Seitenkanäle, durch die überschüssige Wärme und überschüssiges Kohklendioxid aus der Atemluft entweichen kann.
Wenn dazu noch Fragen offen sind, bitte erneut posten. Ich beantworte die Fragen gern.

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Matratzenumhüllung von Miriam am 23.01.2006 um 00:03 Uhr (Prävention)  [Board] [Mix]
Matratzenumhüllung von Steffi am 23.01.2006 um 03:31 Uhr
Matratzenumhüllung von Manuela Krebs am 23.01.2006 um 09:43 Uhr
Matratzenumhüllung von oma conny am 23.01.2006 um 14:48 Uhr
Matratzenumhüllung von Nico* am 23.01.2006 um 21:20 Uhr
Matratzenumhüllung von Hildegard Jorch(R) am 24.01.2006 um 14:40 Uhr
Matratzenumhüllung von Steffi am 24.01.2006 um 16:46 Uhr
Matratzenumhüllung von Miriam am 25.01.2006 um 23:21 Uhr
Matratzenumhüllung von Bartholomae-Peter S., Peter W.A. am 24.01.2006 um 00:28 Uhr
Matratzenumhüllung von Steffi am 24.01.2006 um 02:44 Uhr
Matratzenumhüllung von H. Jorch am 24.01.2006 um 14:16 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 111 Benutzer online (0 registrierte, 111 Gäste)
Script by Alex  ^