ALTE - Konfusion (Sonstiges)
Tja, bei uns hat sich nichts angekündigt, auch kein komisches Gefühl.
Ich finde die Fragestellung vor allem im Hinblick auf die Monitorüberwachung interessant. Wenn man davon ausgeht, dass gefährdete Kinder immer wieder auffällig sind, könnte man sich vielleicht auch entschließen, den Monitor schon eher nicht mehr zu benutzen, zum Beispiel nach einem halben Jahr, wenn bis dahin nie etwas war.
Es würde mich schon interessieren, ob es da Erfahrungen gibt, ob Kinder dann später Alarme haben, auch wenn vorher nie etwas war.
Ich weiß zum Beispiel von Familien, deren Kind in den ersten Wochen Sättigungsabfälle hatte. Die hatten den Monitor nur für 3 Monate bekommen und da in der Zeit nichts mehr war, haben sie ihn dann abgegeben. Wahrscheinlich wird das auch wieder je nach Arzt unterschiedlich gesehen.
Aber vielleicht gibt es ja doch Erfahrungen, Studien, woraus solche Empfehlungen resultieren.
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)






