Atmung und Durchschlafen (Prävention)
Hallo,
meine Tochter ist knapp 7 Monate alt (allerdings kam sie 4 Wochen vor dem ET per Notsection zur Welt) und schläft seit einigen Wochen nachts ohne zu trinken. Oft schläft sie durch (wobei sie sich schon ab und zu "räkelt", auch kurz mal die Augen öffnet, um den Kopf dann auf die andere Seite zu drehen und weiterzuschlafen), bis zu 9 oder 10 h. Wenn sie wach wird und schreit, ist es nicht mehr wg. Hunger (trinkt nichts oder nur sehr kurz).
Ist es richtig, dass durchschlafende Kinder ein erhöhtes SID-Risiko haben? Dabei ist es ab 6 Monaten doch körperlich gut möglich, dass sie durchschlafen, ist es dann trotzdem ein Risiko? Ich kann sie ja schlecht wecken...
Und dann wüsste ich noch gern, wie sich die Atmung verändert im Laufe der Entwicklung. Werden die Atempausen - je älter das Kind - häufiger bzw. länger oder umgekehrt? Unser Angel Care hat heut (nach monatelangem Gebrauch ohne Veränderung der Umstände, also Bett, Matratze, Lage etc. - nur draußen ist es viel heißer geworden und damit auch im Schlafzimmer, aber im Body schwitzt m. Tochter nicht, sie ist auch nicht heiß) das allererste Mal den Voralarm ausgelöst. Ich bin hochgeschreckt und hab instinktiv am Bettchen gerüttelt (total blöd...), sie räkelte sich kurz und sah auch ganz normal aus und hat geatmet. Weiß natürlich nicht, was gewesen wäre, wenn ich das Bett nicht berührt hätte...?
Vielen Dank!
gesamter Gesprächsfaden: