Wie echte Alarme von Fehlalarmen unterscheiden? (Sonstiges)
Hallo!
Wir haben seit einem ALTE vor 3 Wochen für unseren kleinen SOhn, knapp 4 Monate alt, ein Pulsoxymeter zu Hause (Quality sat 805). Ich kann ja am Gerät selbst die Daten der letzten ca. 12 Tage anzeigen lassen, außerdem werden unabhängig davon alle Alarme gespeichert. Einen Termin in der Monitorsprechstunde haben wir Ende Juni.
Jetzt meine Frage - wie können beim Auslesen Fehlalarme von echten Alarmen unterschieden werden? Bei den aufgezeichneten Daten am Gerät seh ich ja nur die Sättigung und Pulsfrequenz. Ist bei der Auslesung am PC auch die Kurve darstellbar? Daran könnte man ja im Nachhinein ganz gut sehen, wie gut das Signal zum Zeitpunkt des Alarmes war.
Und wie ist das bei Alarmen, die älter als 12 Tage sind - was wird da gespeichert? Am Gerät selbst seh ich ja nur Uhrzeit, Dauer und Extremwert. Das sagt ja aber noch lange nichts über die restlichen Umstände aus, z.B. Herzfrequenz (unsere Alarme sind fast immer Sättigungsabfälle, fast nie Bradykardien) oder eben auch Signalqualität.
Ich möchte vermeiden, dass Fehlalarme als echte Alarme gewertet werden (oder auch andersrum).
Liebe Grüße,
SibeMa
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

