GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Bett Hochstellen – Tipps und Tricks (Prävention)

verfasst von Yannick(R), 18.02.2012, 21:44 Uhr

Hallo LiFa,

Yannick schläft immer noch in Schieflage und das wird wohl auch so bleiben bis er 1 - 1,5 Jahre alt ist. Vorher wird sich das wohl nicht verwachsen.
Wir haben auch gehofft, dass es mit Einführung der Beikost besser wird, aber wie gesagt durch das Zahnen und die zusätzliche Speichelbildung wird die Nahrung im Bauch stark verwässert was er wieder nicht drinbehält zumal er ja auch immer aktiver wird. Da müssen wir wohl durch.

Ich hab mal den Tip bekommen Johannisbrotkernmehl mit etwas Wasser zu vermischen und mit nem Löffel nach dem Stillen zu verabreichen. Damals wollte ich aber selbst abstillen weil ich nervlich ziemlich am Ende war (ich hatte Yannick alle halbe Stunde an der Brust weil der arme Kerl so Hunger hatte) und bin dann auf Flaschennahrung übergegangen. Ab dem 4. Monat hat er dann zusätzlich Brei und Gemüse bekommen.
Aber das mit dem Johannisbrotkernmehl würde ich vorsichtshalber mit dem Kinderarzt abklären.
Habt Ihr mal versucht das Nestargel NACH dem Stillen via Spritze zu geben? Dann hat sie ja schon was im Bauch.

Wir haben das Stillkissen in U-Form im Babybett. Er wird quasi mit den Beinen voran in dieses U gelegt. Die Enden des Stillkissens gehen maximal bis zu seinen Händen. So kann er sich das nicht ins Gesicht drücken.
Zur Not die Enden des Stillkissens abnähen oder abbinden damit es kürzer wird.

Klappt bei ihm prima auch wenn er sehr agil ist und immer versucht das Kissen hochzuziehen.

Ich drück Euch die Daumen dass es ihr bald besser geht!

Liebe Grüße

Yannick (´s Mama)

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von LiFa(R) am 06.02.2012 um 11:27 Uhr  [Board] [Mix]
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von anlu(R) am 06.02.2012 um 20:56 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von LiFa(R) am 07.02.2012 um 09:51 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von anlu(R) am 07.02.2012 um 12:31 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von Yannick(R) am 14.02.2012 um 19:41 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von LiFa(R) am 18.02.2012 um 21:23 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von Yannick(R) am 18.02.2012 um 21:44 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von LiFa(R) am 19.02.2012 um 12:15 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von Yannick(R) am 20.02.2012 um 15:28 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von Hildegard Jorch(R) am 18.02.2012 um 23:05 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von LiFa(R) am 19.02.2012 um 11:54 Uhr
Bett Hochstellen – Tipps und Tricks von Yannick(R) am 20.02.2012 um 15:38 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 98 Benutzer online (0 registrierte, 98 Gäste)
Script by Alex  ^