Bett Hochstellen – Tipps und Tricks (Prävention)
Hallo LiFa,
Yannick schläft immer noch in Schieflage und das wird wohl auch so bleiben bis er 1 - 1,5 Jahre alt ist. Vorher wird sich das wohl nicht verwachsen.
Wir haben auch gehofft, dass es mit Einführung der Beikost besser wird, aber wie gesagt durch das Zahnen und die zusätzliche Speichelbildung wird die Nahrung im Bauch stark verwässert was er wieder nicht drinbehält zumal er ja auch immer aktiver wird. Da müssen wir wohl durch.
Ich hab mal den Tip bekommen Johannisbrotkernmehl mit etwas Wasser zu vermischen und mit nem Löffel nach dem Stillen zu verabreichen. Damals wollte ich aber selbst abstillen weil ich nervlich ziemlich am Ende war (ich hatte Yannick alle halbe Stunde an der Brust weil der arme Kerl so Hunger hatte) und bin dann auf Flaschennahrung übergegangen. Ab dem 4. Monat hat er dann zusätzlich Brei und Gemüse bekommen.
Aber das mit dem Johannisbrotkernmehl würde ich vorsichtshalber mit dem Kinderarzt abklären.
Habt Ihr mal versucht das Nestargel NACH dem Stillen via Spritze zu geben? Dann hat sie ja schon was im Bauch.
Wir haben das Stillkissen in U-Form im Babybett. Er wird quasi mit den Beinen voran in dieses U gelegt. Die Enden des Stillkissens gehen maximal bis zu seinen Händen. So kann er sich das nicht ins Gesicht drücken.
Zur Not die Enden des Stillkissens abnähen oder abbinden damit es kürzer wird.
Klappt bei ihm prima auch wenn er sehr agil ist und immer versucht das Kissen hochzuziehen.
Ich drück Euch die Daumen dass es ihr bald besser geht!
Liebe Grüße
Yannick (´s Mama)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)










